Der Spot bringt in 60 Sekunden zum Ausdruck, was beim Cyber-Mobbing passiert: Über das World Wide Web greifen die Täter in die geschützte Privatsphäre des Opfers ein, stellen eine Beleidigung nach der nächsten ins Netz. Das Gelächter ist groß, das
Einladung zur eLiP Mitgliederversammlung 2024
Liebe Mitglieder des Vereins „eLearning Initiativen & Projekte e.V.“, hiermit laden wir Sie zur ordentlichen Mitgliedersammlung ein: am 16. Mai 2024 von 11.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr virtuell (Zugangsdaten folgen nach Anmeldung). Tagesordnung: Begrüßung Anträge zur Erweiterung der Tagesordnung
Weiterbildungsbranche von Corona schwer getroffen – Erste Ergebnisse der wbmonitor-Umfrage 2020 von BIBB und DIE
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben weitreichende Folgen für die Weiterbildungsbranche. Ausschlaggebend hierfür sind vor allem Umsatzrückgänge infolge eines nur in Teilen realisierten Veranstaltungsangebots. Entsprechend beurteilten die Weiterbildungsanbieter in einer im Sommer 2020 durchgeführten Befragung ihre wirtschaftliche Lage deutlich schlechter als
Weiterbildung während der Corona-Krise: Betriebe setzen verstärkt auf E-Learning
Aufgrund der Covid-19-Pandemie setzten Betriebe bei Weiterbildungen verstärkt auf E-Learning, berichtet das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) am Mittwoch in einer Studie. So führten zwei Drittel der Betriebe ihre Weiterbildungen auch virtuell durch, ein knappes Drittel telefonisch oder per
Gesundheit in der Arbeitswelt 4.0
Mitgestaltungsmöglichkeiten sind Schlüssel für gesunde digitale Arbeitswelt Dr. Jennifer Villarama Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) Die Digitalisierung der Arbeit nimmt zu. Beschäftigte müssen sich im Arbeitsalltag zunehmend mit neuen Systemen und sich wandelnden Arbeitsprozessen auseinandersetzen. Was ist langfristig