Aspekte aus der Praxis der Erwachsenen- und Weiterbildung während der Coronaviruskrise und darüber hinaus

Der Beitrag ist online verfügbar und auf der Internetseite der Hessischen Blätter für Volksbildung (HBV) erschienen. Vorgestellt werden Ergebnisse eines dreimonatigen und abgeschlossenen Transferprojektes „Best Practices für neue Geschäftsmodelle und Programmanpassungen der Erwachsenenbildung“ an der Universität Hamburg.1 Die zentralen Fragen

Förderprogramm „Öffnung von Hochschulen“ – berufsbegleitende Zusatzqualifizierung

Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) fördert zehn digitale Bildungs- und Weiterbildungsangebote, die den Hochschulzugang mit und ohne Abitur erleichtern. Die Förderung setzt sich zusammen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und zusätzlichen Landesmitteln. Durch das Förderprogramm „Öffnung