Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) stellt auf ihrem ILIAS Lernportal verschiedene Lernmodule kostenlos zur Verfügung. Einige erfordern eine Registrierung, andere sind ohne aufzurufen. Obgleich nicht alle Angebote auf Pflegekräfte ausgerichtet sind, findet man dort einige interessante Lernmodule, z.B.
Was tun mit schwächeren Kursteilnehmern, wie kann ILIAS dabei unterstützen?
Was kann man mithilfe von ILIAS tun, wenn Teilnehmer*innen die Anforderungen eines Kurses nicht in vollem Umfang erfüllen oder erfüllen können? Florian Suittenpoittner von der Qualitus GmbH schlägt Lösungen für den Fall vor, dass eine Zielgruppe zu groß ist, als
Multimedia Kontor: Schulung zum Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz (UrhWissG)
Das Multimedia Kontor Hamburg informiert Interessierte in einem Workshop am 20. März über die wichtigsten Änderungen, die das UrhWissG mit sich bringt. Vorkenntnisse der Teilnehmenden im Urheberrecht sind wünschenswert, jedoch nicht erforderlich. Zum Hintergrund: Das Urheberrecht schützt Werke der Literatur,
Google läuft traditionellen Weiterbildungsanbietern den Rang ab

Christian von Eichborn, Pressestelle Bertelsmann Stiftung Nach der Schule hört das Lernen noch lange nicht auf. Wer sich als Erwachsener beruflich und persönlich weiterbilden möchte, dem bleiben nicht nur klassische Fortbildungen oder Volkshochschulen. Das Internet eröffnet dem lebenslangen Lernen neue
Förderprogramm „Öffnung von Hochschulen“ – berufsbegleitende Zusatzqualifizierung
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) fördert zehn digitale Bildungs- und Weiterbildungsangebote, die den Hochschulzugang mit und ohne Abitur erleichtern. Die Förderung setzt sich zusammen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und zusätzlichen Landesmitteln. Durch das Förderprogramm „Öffnung