Das „Internet der Dinge“, kurz IoT für „Internet of Things“, ist ein vielbenutzter Begriff in der heutigen digitalen Welt. Kurz gefasst heißt es: Dinge sind über das Internet miteinander vernetzt. Häufig gleichbedeutend wird der Begriff „Internet of Everything“ genannt, also
Bedingungen für gutes eLearning in Deutschland nur ausreichend
Brooklin (USA), September 2021 – Zum zweiten Mal hat die digitale Sprachlern-Plattform Preply eine Studie herausgegeben, in der die Voraussetzungen für erfolgreiches eLearning und digitale Bildung in 32 OECD-Ländern untersucht wurde. Die aktualisierte Studie erlaubt es, einen Vergleich in den Bemühungen
Die Zukunft heißt Homeoffice
Die Nutzung von Homeoffice ist durch strengere Regelungen im Mai 2021 weiter angestiegen, eine Mehrheit der Beschäftigten möchte diese Möglichkeit auch nach der Coronapandemie haben. Für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber können Homeoffice-Angebote zunehmend zu einem Wettbewerbsfaktor werden. Das zeigt die jüngste
Erwachsenenbildung und Umgang mit (Corona-)Krisen
Die neue Ausgabe der „Hessische Blätter für Volksbildung (HBV)“ beschäftigt sich mit dem Thema „Erwachsenenbildung und Umgang mit (Corona-)Krisen“. Im Editorial der Ausgabe heißt es: „Schon jetzt lässt sich mit der Rückschau auf das Jahr 2020 sagen, dass die Erwachsenenbildung
Gesundheit in der Arbeitswelt 4.0
Mitgestaltungsmöglichkeiten sind Schlüssel für gesunde digitale Arbeitswelt Dr. Jennifer Villarama Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) Die Digitalisierung der Arbeit nimmt zu. Beschäftigte müssen sich im Arbeitsalltag zunehmend mit neuen Systemen und sich wandelnden Arbeitsprozessen auseinandersetzen. Was ist langfristig