ILIAS-Konten entstehen bei unseren Mitgliedern in der Regel nicht über zentrale Login-Systeme wie CAS, LDAP oder Shibboleth. Vielmehr werden sie von Hand angelegt . Ein wichtiges Tool erleichert diese Arbeit.
Dafür wurde das User Import Script entwickelt: eine Excel-Tabelle, mit der sich mehrere Konten gleichzeitig anlegen, ändern oder löschen lassen. Ein effizientes Tool, das Zeit (und Nerven) spart – kostenlos und ohne Einschränkungen.

Das User Import Script gehört nicht zum ILIAS-Kern. Entwickelt wurde es ursprünglich von Werner Randelshofer und Peter Hofer (Hochschule Luzern) und wird mittlerweile von Stanislav Wischniak (Qualitus GmbH) weitergeführt. Es unterstützt die 64-Bit-Versionen von Microsoft Office und kann auch auf macOS genutzt werden.
Das User Import Script ermöglicht:
- das Anlegen, Aktualisieren oder Löschen mehrerer Konten
- das Zuweisen von Rollen, Kursen und Positionen (OrgUnits)
- den Export der eingegebenen Daten als XML-Datei, die anschließend in ILIAS importiert werden kann.
Wichtig:
Die Excel-Datei enthält Makros. Viele Betriebssysteme blockieren diese zunächst aus Sicherheitsgründen. Um die Ausführung zuzulassen:
Windows:
- Rechtsklick auf die Datei → Eigenschaften
- Im Reiter „Allgemein“ ganz unten: Haken setzen bei „Zulassen“ und Speichern
macOS:
- Die Datei beim ersten Öffnen über Rechtsklick „Öffnen“ starten
Weitere Infos sowie eine Anleitung gibt es in der User Import Script Community.
Danke an Alina Seibt und Stanislav Wischniak!