Bring Your Own Device (abgekürzt BYOD) bezeichnet das Mitbringen eigener internetfähiger, mobiler Geräte in den Unterricht. Ursprünglich stammt dieses aus der Arbeitswelt. Viele Arbeitnehmer*innen verfügten privat häufig über eine aktuellere oder leistungsfähigere Ausstattung als das beim Arbeitgeber der Fall war.
Vergleich: Eignung kostenfreier Bilddatenbanken im Internet für die schulische Nutzung
Kostenfreie Bildportale sind nicht nur für den privaten Gebrauch praktisch. Auch in der Aus- und Weiterbildung kann von diesen Bilderbörsen profitiert werden. So können die Bilder beispielsweise für Arbeitsblätter, Projekte etc. genutzt werden. Bevor man allerdings diese Bilder herunterlädt und
Lust auf ein kurzes interaktives Spiel?
Ergebnisse der Trendstudie mmb Learning Delphi 2020/2021
Home-Office mischt die E-Learning-Branche auf Noch nie zuvor wurde so viel über das Lernen mit digitalen Medien gesprochen, und noch nie wurden so viele Anforderungen an Technik, Inhalte und Service für das Lernen gestellt. Aber was bedeutet das für die
Aspekte aus der Praxis der Erwachsenen- und Weiterbildung während der Coronaviruskrise und darüber hinaus
Der Beitrag ist online verfügbar und auf der Internetseite der Hessischen Blätter für Volksbildung (HBV) erschienen. Vorgestellt werden Ergebnisse eines dreimonatigen und abgeschlossenen Transferprojektes „Best Practices für neue Geschäftsmodelle und Programmanpassungen der Erwachsenenbildung“ an der Universität Hamburg.1 Die zentralen Fragen